Vom Scheitern zum Neuanfang – die picea Story

Es gibt Geschichten, die nicht mit einem großen Plan beginnen, sondern mit einem Bruch. Die Geschichte von picea ist eine davon. Nach der Insolvenz von bleed im Jahr 2023 stand Gründer Michael Spitzbarth vor einem Neuanfang. 15 Jahre Arbeit und Herzblut waren vorbei, doch Michaels Idealismus nicht. Zusammen mit Hans-Georg Frank, der über zwei Jahrzehnte Handelserfahrung mitbringt, entstand die Idee für ein textiles Projekt, das bewusst anders funktionieren sollte.


Ein Neuanfang mit Haltung und Regionalität

picea will Textilien neu verstehen. Kleidung als Kreislauf, als Verantwortung, als regionale Gemeinschaftsleistung. Der Ansatz ist folgender: Produktion nur auf Bestellung, regionale Wertschöpfung und natürliche Materialien.
So wurde etwa die Bettwäsche-Linie im Sommer 2025 vollständig auf On-Demand-Produktion umgestellt. Gefertigt wird ausschließlich in Oberfranken, gemeinsam mit der traditionsreichen Weberei Wirth. Dieses Modell soll vor allem Überproduktion vermeiden.

Auch die Essentials-Linie, die picea im ersten Jahr eingeführt hat, folgt diesem Prinzip: langlebige Premium-Basics, die bleiben sollen. Mit der Franconian Jacket gelang zudem ein Stück textile Identität. Die Jacke aus ungefärbter Rhönschafwolle wird komplett in Deutschland gefertigt. Ein Statement für Regionalität und gegen synthetische Abhängigkeiten.

Auszeichnung und Ausblick

Dass picea für diesen Weg als Innovator des Jahres“ ausgezeichnet wurde, kam für die beiden Gründer überraschend. Der Preis wurde im Rahmen des Projekts „Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035“ verliehen, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Diesen Schwung nehmen die beiden in die kommenden Jahre mit. Sie wollen mit ihrem Team den regionalen Ansatz weiter ausbauen, die Entwicklung einer Sportswear-Linie ohne Mikroplastik vorantreiben und echte Kreislaufprozesse etablieren, die Textilien über ihren Lebenszyklus hinaus denken.

Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Regionalität und einer Produktion, die sich an echten Bedürfnissen orientiert, zeigt das Unternehmen, dass Wandel in der Textilbranche möglich ist – wenn man bereit ist, radikal ehrlich zu sein.


picea sind Michael Spitzbarth & Hans-Georg Frank

A franconian project – inspired by nature
👉 www.picea.earth

Schreibe einen Kommentar